Es warten 14 besondere Orte der Elbingeröder Forstgeschichte darauf, von Ihnen erkundet zu werden.
Dabei veranschaulichen die Informationstafeln sowohl die Bedeutung der Forstwirtschaft als auch aktuelle forstliche Themen. Die Rundwanderung lädt zu einem lehrreichen Erkundungsausflug ein.
 
1. Naturnaher Wald 
2. Kirchenwald / Mischwald  
3. Tanne (= Weisstanne) und Fichte (= Rottanne)
4. Bergahornbestand   
5. Forstmeister – Schmidt – Weg
6. Fichtenmonokulturen    
7. Alte Forstgrenzen   
8. Biotop   
9. Nutzung der Wasserkraft   
10. Holz im Bergbau / Wasserkunst   
11. Holz im Bergbau und zur Verhüttung   
12. Ehemaliges Forstamt Büchenberg   
13. Fichtenkahlschlagwirtschaft / Wiederaufforstung   
14. Holztransport